Die AMAZONA.de-Kommentarfunktion ist Ihr Forum um sich persönlich zu den Inhalten der Artikel auszutauschen.
Ihr Name: Gretsch G6131MY-CS Custom Shop Malcolm Young. Er darf maximal 1400 Zeichen lang sein. Seit 2004 im Team von Amazona als Autor. Doch nicht mit irgendeinem, sondern genau mit der Gitarre, mit der Malcolm seit 1963 die Riffs abfeuert, die ganze Generationen von Musikern beeinflusst haben. Der eingeleimte Mahagonihals besitzt ein Ebenholzgriffbrett mit 22 Medium Jumbo Bünden und einem Knochensattel mit einer Breite von 43 mm.
Eigentlich steht er ja regelmäßig auf der Bühne im Schatten seines „großen Bruders“ Angus Young bei der australischen Rockinstanz AC/DC.
Lieber Leser, dein Kommentar ist zu lang. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Die NAMM-Highlights für Gitarre und Bass! Double-cutaway chambered mahogany body with a stripped, maple top with “thin-skin” lacquer finish Detailed heavy Relic aging Report: NAMM 2020 Rundgang Gitarre & Bass, Die Highlights aus dem Bereich Bühne und Beschallung, Die wichtigsten DJ-News der NAMM Show 2020, NAMM 2020: Catalinbread Giygas Fuzz/EQ, Epoch Boost, Gitarrenpedale, Tone Library und Jam Funktion - die Funken fliegen beim Spark Amp, NAMM 2020: Positive Grid stellen Spark Amp vor, Gitarrenverstärker, NAMM 2020: Tracktion Waveform 11, Digital Audio Workstation, NAMM 2020: Antelope Audio arbeitet an Galaxy 64, 64-Kanal-Wandler, NAMM 2020: Behringer stellt System 55 Modular Synthesizer vor, NAMM 2020: Korg Opsix – FM-Synthesizer ist ein realer Prototyp, Test: Gretsch G2420T GD Streamliner, E-Gitarre, Test: Gretsch G2622T TG Streamliner, E-Gitarre, Test: Gretsch G2655 Streamliner, E-Gitarre, E-Gitarre Test: Gretsch G6136T White Falcon – Players Edition, Test: Chapman Guitars ML3 Pro Modern Semi-Hollow, E-Gitarre. Da sieht verdammt gut aus, doch wie man da wohl die Oktavreinheit zuverlässig einstellt? Ihr Name: Gretsch G6131MY-CS Custom Shop Malcolm Young. — Für Rhythmusgitarrenarbeit genügt ein Pickup — Der naturbelassene gekammerte Mahagonikorpus der Gretsch G6131MY-CS Custom Shop Malcolm Young wurde einem „Aging“ unterzogen und sogar die Bohrlöcher der herausgenommenen Pickups finden sich in der Replica wieder.
Aber was ist schon Geld gegen den Sound von Malcolm Young!? Für persönliche Nachrichten verwenden Sie bitte die Nachrichtenfunktion im Profil. Es sind momentan noch keine Kommentare für diesen Artikel vorhanden. Doch was wäre der Sound der Band ohne die Rhythmusgitarre von Malcom Young?
— Space Control Brücke mit Ebenholzunterlage —. Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Die heißesten News undVerlosungen monatlich per Email. Wir empfehlen Dir daher für ausführliche Beiträge die Funktion.
— Für Rhythmusgitarrenarbeit genügt ein Pickup —. Arturia KeyStep Pro Update 1.3 mit vielen Verbesserungen, Behringer RD-6 Analog Drum Machine in 10 Farben, Wavetable-Import für den Sequential Pro 3 Hybrid-Synthesizer, Test: Elektron Overbridge 2.0, DAW-Einbindung für Elektron-Geräte, 4ms Ensemble Oscillator – Modul mit 16 Sinus-Generatoren, Elektron Overbridge 2 für Digitakt, Digitone und Analog-Serie ist da, Universal Audio LUNA nun erhältlich, Recording System/DAW, John Bowen Solaris V 2.0 mit FM und PD, 19″ und Solaris TT, Report: NAMM 2020 Synthesizer, Euroracks und Grooveboxen. Haben Sie eigene Erfahrungen mit einem Produkt gemacht, stellen Sie diese bitte über die Funktion Leser-Story erstellen ein. The Malcolm Young “Salute” Jet is a meticulously crafted Gretsch Custom Shop recreation accurate down to every last nick, scratch and dent acquired over Young’s long and raucously illustrious career. The G6131MY-CS Custom Shop Malcolm Young “Salute” Jet™ pays faithful homage to Young’s famously battle-hardened instrument, which began life in 1963 as a red Gretsch Jet Firebird handed down to him by Harry Vanda and elder brother George Young (of Easybeats fame) and nicknamed “The Beast.”
Seit den frühen 80ern an den Drähten, die die Welt bedeuten. Es war damals eine Gretsch Jet Firebird, bei der er einige „Modifikationen“, wie etwa das Entfernen von zwei der drei Pickups vornahm und die nun vom Gretsch Customshop exakt bis auf die kleinsten Dings und Dongs nachgebaut wird.
Ausgebildeter Musikalienhändler und auch sonst musikalisches Mädchen für alles, sei es nun das Produzieren im Studio oder für Engagements als Bühnenmusiker. Für den einzigen Tonabnehmer (TV Jones Classic) gibt es ein Volumepoti und eine Tonblende, die übrige Hardware besteht aus Schaller Die-Cast Mechaniken und einer sehr filigran designten Brücke (Space Control), die auf einem Stück Ebenholz aufsetzt. Nicht zu Unrecht gilt der in Lebensjahren zumindest ältere der beiden Young-Brüder als wohl einer der besten Rhythmusgitarristen der Welt und da wird es höchste Zeit, ihn mit einem Signature Instrument zu ehren.
Die Gretsch G6131MY-CS Custom Shop Malcolm Young Salute Jet Natural Relic ist ein bis in die kleinsten Details authentischer Nachbau von Malcolm Youngs legendärem "Beast", das für mehr als 40 Jahre den Rhythmus-Sound für AC/DC lieferte. Drone-Synthesizer im Vergleich: Krischer M8 vs Lefty’s Sound Lab King Drone, Jimi Hendrix: A little story about a song – Hey Joe, Test: Ultrasone Pro 900i, Studiokopfhörer, Test: Ninja Tune Zen Delay Stereo-Effekt mit VCF, Test: Behringer Crave Synthesizer halbmodular. Der naturbelassene gekammerte Mahagonikorpus der Gretsch G6131MY-CS Custom Shop Malcolm Young wurde einem „Aging“ unterzogen und sogar die Bohrlöcher der herausgenommenen Pickups finden sich in der Replica wieder. Die Länge der Kommentare ist aber leider begrenzt. Die Gretsch G6131MY-CS Custom Shop Malcolm Young wird aufgrund ihrer Exklusivität wohl nur wenige Händler erreichen.
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Endlich Echoes live?
Wenn sie aber dann ankommt, erleichtert sich das Bankkonto des Käufers um runde 10.000 USD. Pink Floyds Nick Mason spricht!
Wir freuen uns, dass Du einen umfangreichen Beitrag beisteuern möchtest. At long last, the Gretsch Custom Shop brought the world the G6131MY-CS Custom Shop Malcolm Young “Salute” Jet™ in honor of the AC/DC rhythm guitar legend, who passed away in November of that year. Was von vorne noch als „gut abgehangen“ durchgeht, zeigt sich auf der Rückseite eher als ganz schön malträtiert, Malcolm scheint wohl immer kräftige Gürtelschnallen zu bevorzugen.
Noch nicht registriert?
— Heavy Relic Rückseite der Malcolm Young Signature —. Sich daraus ergebende Diskussionen sollten höflich und sachlich geführt werden.