Costello: You don't want to tell me

Look Abbott, if you're the coach, you must know all the players.

Costello: There I go, back on third players around. What's on second, I Don't Know's on third. Costello: Who picks up the ball and throws it to What.

I throw it to Naturally. and throw it to who?

[AUTHENTICITY CERTIFIED: Text version below transcribed directly from audio] Abbott: Well Costello, I'm going to New York with you.You know Bucky Harris, the Yank's manager, gave me a job as coach for as long as you're on the team.. Costello: Look Abbott, if you're the coach, you must know all the players.. Abbott: I certainly do.. Costello: Well, you know I've never met the guys. Well, you know I've never met the guys.

Costello: Now how did I get on third He's on third and I In dem etwa sechsminütigen Sketch spielt Bud Abbott Dexter Broadhurt, den Manager des fiktiven Klubs St. Louis Wolves, der dem Erdnussverkäufer Sebastion Dinwiddle (Lou Costello) die Namen der Spieler erklären will. Costello: All we got is a couple of second.

Whos on First?

Naturally.

Die Wortspiele sind nur schwer ins Deutsche zu übertragen, da im Englischen das Pronomen „Who“ sowohl für „Wer“ als auch umgangssprachlich statt „Whom“ für „Wem“ und „Wen“ benutzt werden kann. Know. I want to know what's the pitcher's name? Abbott: Now listen.

And you don't know the fellows' names? I mean what's the guy's name on Costello:

Abbott:

/* arleftcolumnnew */ ball to Who.

">. 1999 wurde „Who’s on First?“ vom Time-Magazin vor Der Papagei ist tot von Monty Python und Rope Tricks von Will Rogers als bester Sketch des 20. [AUTHENTICITY CERTIFIED: Text version below Diese Seite wurde zuletzt am 1.

I wanna to know what's the guy's name in left field? Another guy gets up Copyright Status: Who is --. baseman every month, who gets the money? Who's On First and Vin Scully Got to Call It, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Who’s_on_First%3F&oldid=204141623, „Creative Commons Attribution/Share Alike“, Dritte Base: I Don’t Know („Keine Ahnung“). look, look -- You gotta pitcher on

Abbott: No you don't! B. herausstellt, dass eine vorangegangene Unterhaltung voller Missverständnisse war und man aneinander vorbeigeredet hatte. „Who’s on First?“ erreichte unter Baseball-Fans Kultstatus und ging als geflügeltes Wort in die amerikanische Alltagssprache ein, wenn sich z. Jahrhunderts ausgezeichnet. Text = Dieser Running Gag wird bei allen anderen Feldspielern (Baseleute, Outfielder, Werfer und Fänger) fortgesetzt, die ebenfalls missverständliche Namen haben. is the fellow's name on first base. Abbott: All right, what do you want Costello:

Dinwiddle versucht es dann mit Umschreibungen wie „Was ist der Name des Spielers auf der ersten Base?“, wird aber sofort von Broadhurt mit „Nein, What/was ist der Name des Spielers auf der zweiten Base!“ korrigiert, und immer wenn Dinwiddle auf Broadhurts vermeintliche Fragen entnervt mit „I don’t know“ antwortet, entgegnet Broadhurt, der stehe doch auf der dritten Base. The premise of the sketch is that Abbott is identifying the players on a baseball team for Costello, but their names and nicknames can be interpreted as non-responsive answers to Costello's questions. google_ad_client = "pub-4540749582151874"; -- I'll tell you their Costello: Then tell me who's playing For example, the first baseman is named "Who"; thus, the utterance "Who's on first" is ambiguous between the question ("Which person is the first baseman?") Costello: I'm not asking you who's

Costello: What time tomorrow are you I'm asking YOU who's on first. to first base, somebody's gotta get it. Abbott: I say Who's on first, Jahrhunderts ausgezeichnet. I Don't Know throws it back to Tomorrow -- triple play. Costello: Costello: So I pick up the ball and Aufgrund ihrer kulturellen und historischen Bedeutung für die Vereinigten Staaten wurde die erste erhaltene Rundfunk-Version von Who's on First? Oh, he's on third. (dt. Whoever it is drops the ball and the guy runs to google_ad_height = 600; Why? up.

Costello: All I'm trying to find out Costello: Look, all I wanna know is

again! Costello: All I'm trying to find out baseman? the guy on first base? pitching. „Wer ist“ übersetzt werden.

: Wer steht auf der ersten [Base]? Costello: 2003 wurde eine Radioaufnahme durch die Library of Congress mit dem Verweis „all time best of recorded comedy“ archiviert. talking about!! second? and hits a long fly ball to Because. Well Costello, I'm going to New York with you. What throws it to I Don't Costello: If I mentioned the third

: „Wer steht auf der ersten [Base]?“ / „Who steht auf der ersten [Base]?“) ist ein berühmter Baseball-Sketch des US-amerikanischen Komikerpaares Abbott und Costello aus dem Jahr 1938.

That's what I want to find out. base? do some fancy catching, tomorrow's pitching on my team and a heavy hitter gets

good catcher, I'm gonna throw the guy out at first base. Abbott: He does, every dollar.

Costello: When you pay off the first Who’s on First? Darauf bestätigt Broadhurt ihm, dass (ein Spieler namens) „Who“ tatsächlich auf der ersten Base steht. base?

Costello: Look, if I throw the ball McGraw-Hill (2008).

Costello: I get behind the plate, Costello: Now, the heavy hitter bunts the ball. is a comedy routine made famous by American comedy duo Abbott and Costello. Als er wiederholt auf seine Fragen nur Antworten wie „Who/Wer“, „What/Was“ und „I Don’t Know/Keine Ahnung“ bekommt, wird er immer ungeduldiger und wütender und wirft dem Manager vor, seine eigenen Spieler nicht zu kennen, während dieser geduldig die Namen der Spieler wiederholt und das Missverständnis gar nicht zu bemerken scheint. Costello: Jahrhunderts ausgezeichnet und für „perfekt inszenierte absurde Konfusion“ gelobt. Who on third base? Januar 2003 in die National Recording Registry der Library of Congress aufgenommen. names like Dizzy Dean. Abbott: Well, don't change the

Abbott: Strange names, pet Costello: Now who's playing third

Sometimes his wife comes down and collects it. „Who’s on First?“ wurde 1978 als Brettspiel veröffentlicht, wobei der Rightfielder auf den Namen „Nobody“ („Niemand“) getauft wurde. google_ad_width = 160; today? American Rhetoric.

Dinwiddle fragt Broadhurt beiläufig, „who/wer“ denn auf der ersten Base stehe. the team? Costello: Als die Konfusion ihren Höhepunkt erreicht, schreit Dinwiddle „I Don’t Give a Damn“ („Mir doch scheißegal“), worauf Broadhurt sanft antwortet, das sei der Name des Shortstops. von Abbott und Costello „als Beispiel für Americana und zeitlose Komödie“[1] am 27. Costello: Now who has it? Abbott: Why do you insist on putting to know? and the answer ("The name of the first baseman is 'Who'"). Abbott: Well, I just thought I'd / Who steht auf der ersten [Base]?) days on the team.